Gunther Wolf, Referent beim Seminar Vergütungstransparenz und Vergütungsgerechtigkeit in der Praxis

Seminar Vergütungstransparenz und Vergütungsgerechtigkeit

Vergütungssystem Seminar | Aus dieser umfassenden Fortbildung über die EU-Entgelttransparenzrichtlinie, Vergütungstransparenz und Vergütungsgerechtigkeit nehmen Sie wertvolles Wissen über die neuen Informationspflichten, Auskunftsrechte und Berichtspflichten des Entgelttransparenzgesetz 2026 mit: kompakt, verständlich und praxisorientiert. Sie erfahren anhand von Praxis-Beispielen, wie Sie mit der Anwendung geeigneter Entgeltbewertungs- und Arbeitsbewertungssysteme den Grundsatz „Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ wirksam umsetzen. Mit den im Seminar gezeigten Instrumenten und Methoden sind Sie in der Lage, die bestehenden Lohn- und Gehaltssysteme gezielt zu überprüfen und effizient anzupassen. Zudem erhalten Sie hilfreiche Tipps und Checklisten, um Ihre Entgeltsysteme und Entgeltstrukturen transparent und fair zu gestalten. Die Veranstaltung ist als Inhouse-Workshop und als – für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen offenes – Webinar buchbar.

Seminar Mitarbeitervergütung: Moderne Mitarbeitervergütungssysteme gestalten

Wertguthaben / Lebensarbeitszeitkonten

Wertguthaben richtig gestalten | Wertguthaben und Lebensarbeitszeikonten eignen sich hervorragend, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Durch Wertguthaben ist es möglich, dass Mitarbeiter auf Auszeiten für Pflege, Erziehung, Weiterbildung oder Sabbatical im Vorfeld ansparen können. Hier sind einige Aspekte zu beachten, um steuer- und sozialversicherungsrechtlich ein anerkanntes Modell zu praktizieren. Der Beitrag informiert über alle wichtigen Aspekte, die in diesem Rahmen zu beachten sind.

Compensation & Benefits Literatur

Literatur Compensation & Benefits

Comp & Ben Literatur | Die Experten der Akademie für Compensation & Benefits haben ihr Wissen, ihre Vorgehensweisen und ihre Praxiserfahrungen in unzähligen Büchern, Buchbeiträgen und Fachartikeln festgehalten. Sie finden hier zum einen Literatur über sehr breite Themenfelder, beispielsweise das Buch über die Gestaltung und Anwendung von Lohnsystemen, Gehaltssystemen und Entgeltsystemen. Zum anderen haben wir uns in den Büchern mit speziellen Themen befasst, in denen wir als Experten gelten. Hierzu zählen beispielsweise unser Buch über die Gestaltung und Einführung von Mitarbeiterbeteiligung, sei es Mitarbeiterkapitalbeteiligung oder Mitarbeiterertragsbeteiligung. Oder das über die Konzeption und Umsetzung variabler Vergütungssysteme. Werfen Sie einen Blick auf, aber noch besser auch in die von uns verfasste Literatur. Erwarten Sie wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien, hilfreiche Muster und Checklisten sowie anschauliche Beispiele aus der Praxis.